Schon jetzt sind die hellen Riesling- und auch die violetten Spätburgundertrauben fast reif und bald beginnt die Weinlese im Rheingau und wer dies bei einer Wanderung miterleben möchte, kommt einfach mal hier vorbei!
Die Weinernte beginnt hier meist zwischen Mitte und Ende September und ist abhängig vom erreichten Mostgewicht (u.a. Zuckergehalt) und weiteren wichtigen Zustandsmerkmalen der Trauben. Die Weinernte kann sich bis Ende November hinziehen. Die beliebten Eisweine werden erst nach stärkeren Frösten geerntet, die manchmal erst im Dezember eintreten.
Die Weinlese wird vor allem hier in den Steillagen z.B. den Rheingauer Reblagen „Schiersteiner Hölle“, „Frauensteiner Herrnberg“, „Martinsthaler Wildsau“, „Winkeler Hasensprung“, „Assmannshäuser Höllenberg“ und vielen weiteren Lagen meist per Hand von Erntehelfern durchgeführt.
Moderne Weinlese findet mit Maschinen statt, sogenannte Vollernter. Eine manuelle Auslese ist mit solchen Maschinen nicht möglich, ihre Produktivität ist allerdings höher als die von Erntehelfern.
Überall öffnen Weingüter dann ihren Gutsausschank und eine Rheingau-Wanderung im Herbst lädt einfach zum Entspannen und Entschleunigen ein.
Eine etwas andere Form der „WeinLese“ findet vom 18. bis zum 28.09.2014 in Weingütern, Schlössern und Burgen des Rheingaus statt. Beim Rheingau Literatur Festival halten Schriftsteller Lesungen in ausgewählten Kelterhallen und Weingütern. Der Dialog mit den Schriftstellern steht im Mittelpunkt der jeweiligen Veranstaltung.
Vor und nach den Lesungen gibt es Rheingau Riesling, Spät- und Grauburgunder zu literarischen, landschaftlichen und kulinarischen Köstlichkeiten. Bis zum 13. September stehen außerdem noch viele Veranstaltungen des diesjährigen Rheingau Musik Festivals auf dem Programm.